Der Kaltfoliendruck ist der perfekte Kompromiss zwischen Auffälligkeit und Rücksicht auf das Recycling
Grafische Groep Matthys möchte die Anwendung des Kaltfoliendrucks auf Papier und Karton transparent machen.
Ist die Anwendung von Kaltfoliendruck – zum Beispiel für Faltschachtelverpackungen – eine nachhaltige Entscheidung?
Ja und Nein.
Nein, denn die nachhaltigste Wahl ist eine Verpackung, die nicht produziert wird. Eigentlich müssen wir einen Schritt früher in den Prozess einsteigen und uns fragen, ob wir das Produkt, um das herum wir eine Verpackung entwerfen, herstellen sollten. Und wenn wir das Produkt trotzdem anbieten wollen und eine Verpackung brauchen, dann ist eine unbedruckte Verpackung – ohne Zusatz von Farbe, Lack, Foliendruck usw. – nachhaltiger. Aber Produkte werden angeboten, um verkauft zu werden … Und ein Produkt, das nicht verkauft wird und schließlich aus dem Regal genommen werden muss, ist noch weniger nachhaltig. Das ist eine Verschwendung von Energie und Rohstoffen.
Es bleibt eine knifflige Denkübung, bei der man als Produzent und Konsument viele Informationen abwägen muss.
Ja, denn wenn Sie wirklich ein Produkt anbieten und verkaufen wollen und eine Verpackung verwenden wollen, die „anspricht“, die auffällt, die zum Erlebnis Ihrer Marke, Ihres Produkts passt, dann ist der Kaltfoliendruck wahrscheinlich eine der nachhaltigsten Ergänzungen zu Papier und Karton. Nachhaltig, weil die Leimfarbe und die Aluminiumpartikel keinerlei Kunststoff enthalten und weil die Verbraucher Ihre Faltschachtelverpackungen nach dem Gebrauch getrost dem hervorragenden Recyclingstrom von Altpapier und Karton anvertrauen können.
Und das behaupten wir natürlich nicht einfach so. Sie wurde von unabhängiger Seite in einer professionellen Laborumgebung getestet.
Sogar ein vollständig lebensmittelsicherer Weg ist problemlos möglich. Wir sind BRCGS-zertifiziert für Sekundärverpackungen.
Grafische Groep Matthys produziert Ihre Drucksachen ausschließlich mit Ökostrom, u.a. aus unseren eigenen Solarzellen auf dem Dach der Druckerei.
Drucksachen und Verpackungen, die im Kaltfoliendruckverfahren hergestellt wurden, sind perfekt recycelbar.
Wir selbst haben die Wiederverwertbarkeit in einem Speziallabor testen lassen. Dabei zeigte sich, dass alle von uns getesteten Varianten sehr gut auffaserten, die aufgetragene Leimfarbe, der Dispersionslack und die Aluminiumpartikel wie beim klassischen Druck über den Recyclingprozess (Floating-Technik) einwandfrei entsorgt wurden und auch bei der Herstellung eines neuen Blattes nicht als Störfaktor auftraten.
© 2025 Grafische Groep Matthys.
Made with ♥ by Heroo